|
Was man in der Installationsanleitung des
Thermaltake Tower 112 DIY Kühlers lesen kann, ist das das
Kunststoffmodul was standardmäßig zur Kühlerbefestigung
auf dem Mainboard montiert ist, zu entfernen ist. |
|
Also Schraubendreher her und raus mit den
Schrauben. |
|
..... ach und so sieht das Modul an der
Rückseite aus. |
|
Jetzt kann man das vordere Modul abheben, |
|
und das gleiche geschieht an der Rückseite.
Es gibt aber auch Mainboardhersteller die diese Teile mit
dem Mainboard verkleben. Wobei man dann ein anderes
Problem hat. Ob ein einem ein Fön dabei
weiterhelfen kann ??? |
|
Ersetzt wird das rückwärtige Modul durch
diese drei Teile. Eins ist aus Moosgummi, eins aus Plastik
( das Teil ist zur Isolation) und eins aus massiven
Metall. |
|
als erstes legt man das Teil welches aus
Moosgummi ist auf die Platine...... |
|
dann kommt das Plastikteil....... |
|
und zum Schluss die Metallplatte. |
|
Man benötigt noch diese Schrauben,
Isolationsunterleger und Muttern........ |
|
...... die Schrauben steckt man durch das
Mainboard |
|
sieht dann so aus, nur kann man die
Unterleger und die Muttern so nicht draufschrauben. Weil
die Bohrungen für die Muttern zu groß sind. Wobei wir
also bei dem ersten Problem der Kühlerbefestigung
angekommen währen. Dazu gleich mehr. |
|
Zunächst stecken wir aber den CPU auf das
Mainboard. Hebel auf und rein damit! |
|
Das Ganze sieht dann so aus! |
|
Um das Problem mit der Bohrung zu lösen
habe ich einfach den Isolationsunterleger auf das
Mainboard gelegt danach eine normale Unterlegscheibe aus
Metall und dann die Mutter draufgedreht und festgezogen.
Problem No.1 war beseitigt. |
|
.... noch etwas Wärmeleitpaste auf den CPU
und der Kühler kann montiert werden. Dachte ich
wenigstens! |